Zurück Großhandelsmärkte: Volatilität hält an – Ausblick auf wärmere Temperaturen und Erneuerbare tendenziell preisdrückend
Großhandelsmärkte: Volatilität hält an – Ausblick auf wärmere Temperaturen und Erneuerbare tendenziell preisdrückend
Gasgroßhandel
Im Zuge der Preisschwankungen des ersten Quartals 2025 wurde der Höchstpreis für das börslich gehandelte Day-Ahead Produkt für den Lieferort Österreich (CEGH) am 10. Februar mit 60,59 EUR/MWh erreicht. Im direkten Vergleich lagen die Durchschnittspreise in allen bisherigen Monaten über den durchschnittlichen Monatspreisen im Vergleichszeitraum 2024. Im Mittel waren die Day-Ahead Preise somit im Handelszeitraum Jänner-März um 72% teurer als im Vergleichszeitraum 2024.
Nach einem konsumintensiven Winter, welcher im Vergleich zum relativ warmen Winter des Vorjahres wieder im üblichen Mittel anzuordnen ist, neigt sich die Heizperiode dem Ende zu. Die dadurch sinkende Gasnachfrage zeigt preisdrückende Tendenzen. Mit 11. April wurde das Day-Ahead Produkt (CEGH, Börse) zu 36,01 EUR/MWh und somit zum bisherigen Tiefstpreis des Jahres gehandelt.
Ein viel diskutiertes Thema in den europäischen Märkten sind potenzielle Änderungen der EU-Kommission der Vorgaben zur Befüllung der Gasspeicher, welche ursprünglich als Notfallmaßnahme im Jahr 2022 eingeführt wurden. Sie verpflichten die Mitgliedsstaaten, ihre Speicher bis Anfang November zu 90% zu füllen. Mit Stand 15. April befinden sich rund 44 TWh in Österreichs Gasspeichern. Im Kontext der Befüllung der Gasspeicher während des Sommers ist der seit Ende 2024 zu beobachtende, negative Sommer-Winter-Spread von Relevanz. Als großer Treiber sind hier die aktuellen geopolitischen Unsicherheiten zu nennen, welche den Gaspreis als Bestandteil eines globalen Marktes maßgeblich prägen. Günstige Preise während der Sommermonate stellen prinzipiell einen Anreiz zur Einspeicherung dar, da diese Gasmengen während des Winters potenziell zu lukrativeren Preisen verkauft werden können. Während der vergangenen Monate wurde das Sommerprodukt (CEGH) allerdings punktuell um einen bis zu 5,8 EUR/MWh höheren Preis gehandelt als für den kommenden Winter (negativer Spread).
Die Terminmarktabschlüsse für Gaslieferungen in den nächsten drei Monaten zeigen Preise in Höhe von durchschnittlich 36 EUR/MWh. Sie entsprechen somit dem aktuellen Preisniveau des Day-Ahead Produkts.
Stromgroßhandel
Der Jänner 2025 war geprägt durch geringe erneuerbare Einspeisung, bedingt durch reduzierte Sonneneinstrahlung, wenig Windverfügbarkeit und ausgeprägte Trockenheit. Während dieser Perioden ist immer wieder eine verstärkte Kopplung der Strom- mit den Gaspreisen erkennbar. Die geringe erneuerbare Erzeugung setzte sich auch im Februar fort. Im Gegensatz zur untypische hohen Laufwasserkrafterzeugung im Februar 2024, konnten im aktuellen Jahr an fast allen Tagen Importe verzeichnet werden. Dies stellt einen historisch üblichen Trend während der Wintermonate dar. Die Erzeugungssituation spiegelt sich auch im Vergleich der monatlichen Day-Ahead Durchschnittspreise (Base, EPEX) wider. So lagen die durchschnittlichen Preise in jedem Monat des aktuellen Jahres über den monatlichen Durchschnittspreisen 2024. Die Durchschnittsbetrachtung des Handelszeitraumes Jänner – März ergibt für 2025 ein um 80% höheres Preisniveau als im Vergleichszeitraum 2024.
Mit dem Anstieg der Einspeisung aus erneuerbarer Erzeugung, ist auch ein sinkender Einfluss der Preisentwicklungen im Gasmarkt auf die Stromgroßhandelspreise spürbar. An den bisherigen Handelstagen im April hat sich ein Durchschnittspreis Day-Ahead (Base, EPEX) von 84,96 EUR/MWh ergeben. Dieser liegt somit um 33% niedriger als der Durchschnittspreis Jänner – März.
Ein Blick auf die Terminmarktpreise in näherer Zukunft zeigt ein im Vergleich zum Day-Ahead Produkt niedrigeres Preisniveau für das Month-Ahead Produkt. So wurde der Lieferzeitraum Mai 2025 (Base, EPEX) am 16. April zu einem Preis von 72,18 EUR/MWh gehandelt. Das Year-Ahead Produkt für Stromlieferungen im Kalenderjahr 2026, wurde mit 16. April zu einem Preis von 88,26 EUR/MWh gehandelt.

Abbildungen: Spotpreise für österreichische Lieferung; Quellen: Strom Day-Ahead (EPEX Spot), Gas Day-Ahead Spot Index CEGHEDI (CEGH) vergrößern